Alle Beiträge

Green Events

Im Rahmen vieler verschiedener Projekte führen wir schon seit Firmengründung Veranstaltungen von kleineren Workshops bis hin zu mehrtägigen internationalen Konferenzen mit mehreren hunderten Gästen durch. Wir erarbeiten für Sie sowohl das inhaltliche als auch organisatorische Konzept, engagieren die richtigen Referenten, wickeln das gesamte Teilnahmemanagement ab und kümmern uns auch sonst um alles, was zu einem erfolgreichen Event dazu gehört. Dabei haben wir, lange bevor es „in Mode“ kam, stets darauf geachtet, dass unsere Veranstaltungen in allen Belangen so „grün“ und nachhaltig wie möglich durchgeführt werden. Heute orientieren wir uns an die Vorgaben aus dem Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen des Umweltbundesamts (BMU), immer unter Berücksichtigung der Wünsche unserer Kunden.

kommentieren

Projekt- und Kampagnenmanagement

Ist ein Konzept erst einmal entwickelt, übernimmt unser interdisziplinär zusammengesetztes Team auch die Projektabwicklung und das Kampagnenmanagement mit allem was dazu gehört. Dabei ist es gleich, ob lokal oder regional begrenzt beziehungsweise auf Bundes- und europäischer Ebene. Wir sorgen für eine stimmige inhaltliche Gesamtdarstellung, organisieren die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Events jeglicher Art und Größenordnung. Dabei werden die Belange von Stakeholdern genauso berücksichtigt wie aktuelle umweltpolitische Entwicklungen. Bei allem können wir auf ein umfassendes Netzwerk aus regionalen und internationalen Partnern und Institutionen zurückgreifen. Am Ende dokumentieren wir gerne Ihr Vorhaben und werten Ergebnisse aus.

kommentieren

Konzeptentwicklung und Campaigning

Die Veränderung des Handelns hin zu einem umwelt- und klimafreundlichen Alltag sowohl in Unternehmen als auch auf privater Ebene ist eine langwierige Aufgabe. Mit langem Atem und einem abgestimmten Mix aufeinander aufbauender Kommunikationsaktivitäten entwickeln wir für Sie einzelne Projekte, kurze oder auch mehrjährige Kampagnen. In den Handlungsfeldern betrieblicher Umweltschutz und CSR, Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität sowie Soziales sind wir besonders intensiv engagiert. Für Unternehmen, Institutionen oder Vereine sowie öffentliche Einrichtungen erarbeiten wir beispielsweise vom Energiesparen für die Kleinsten über die Außendarstellung ganzer Umweltnetzwerke bis hin zur Einführung eines CSR-Managements maßgeschneiderte Konzepte und Kampagnen für jeden Budgetrahmen und jede Zielgruppe.

kommentieren

Renates Blumenkohl-Kartoffel-Suppe mit Hackbällchen

Blumenkohl-Kartoffel-Suppe mit Hackbällchen

Blumenkohl-Kartoffel-Suppe mit Hackbällchen

Zutaten für 8 Personen:

  • 8 große Kartoffeln
  • 1/2 Sellerie
  • 5 frische Bratwürste (Hackbällchen herausdrücken)
  • 1 Blumenkohl
  • 8 Karotten
  • 1-2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Becher Sahne
  • 2-3 EL Brühe
  • Pfeffer und Salz
  • Muskatnuss
  • ggf. ein wenig Curry
  • 1 kleines Stück Butter
  • Oliven- oder Rapsöl

Bei einer Gemüsesuppe muss grundsätzlich mehr Zeit in die Vorbereitung investiert werden, da es viel zu schnibbeln gibt! Zu erst die Zwiebeln und Kartoffeln schälen und würfeln. Die Karotten schrubben und in Scheiben schneiden, den Blumenkohl ebenfalls in kleine Stücke schneiden und waschen. Je kleiner das Gemüse geschnitten ist, desto kürzer ist die Garzeit. Etwas Öl in einen großen Topf geben und die Zwiebelstücke andünsten. Anschließend die Karotten, den Blumenkohl und die Kartoffeln dazugeben. Mit Wasser auffüllen, bis alle Zutaten abgedeckt sind, auf kleiner Flamme gar köcheln lassen sowie die Brühe hinzufügen. Nach Belieben ein wenig pürieren, nochmals mit den angegebenen Gewürzen abschmecken und die Sahne hinzufügen. Aus den frischen Bratwürsten klein portionierte Hackbällchen direkt in die Suppe drücken. Wenn die Bällchen gar sind, kann zu Tisch gebeten werden! Für Vegetarier gilt: Die Suppe schmeckt natürlich auch ohne die Hackbällchen sehr lecker!

Unser CO2-Einspartipp:
Wer frisches Gemüse aus der Region kauft, kann viel CO2 sparen. Es entstehen keine langen Transportwege und Lagerungszeiten. Zudem unterstützt es die regionale Wirtschaft und ist an Frische nicht zu überbieten. Die Blumenkohlernte erfolgt von Juli bis Oktober. Ein Saisonkalender in der Küche hilft beim richtigen Einkauf!

Zubereitungszeit: 25 min.

kommentieren

Erquickender Obstquark

Zutaten für 8 Personen:

  • 1 kg Magerquark
  • 1 Becher Sahne
  • 4 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g frisches Obst aus der Region (bspw. Himbeeren, Heidelbeeren, oder Erdbeeren)

Der Quark allein schmeckt nur wenigen, ist aber gerade in der wärmeren Jahreszeit eine erquickende Abwechslung zu Kaffee und trockenem Brötchen im Büro. Mit der Sahne den Quark cremig rühren (alternativ lässt sich mit ca. 200 ml Mineralwasser der gleiche Effekt erzielen). Die Früchte waschen, gut abtropfen lassen oder mit Küchenpapier trocknen. Unter den Quark geben und mit Vanillezucker abschmecken.

Unser CO2-Einspartipp:
Lässt man die Sahne weg, verbessert sich nicht nur die Kalorien- sondern auch die CO2-Bilanz des Gerichts. Sahne hat einen sehr hohen Fettanteil. Je höher der Fettanteil eines Milchprodukts, desto mehr Milch und damit auch Kühe sind für die Produktion nötig. Durch die Verdauung der Rinder entstehen große Mengen an Methan: Ein Kilogramm Methan trägt so viel zum Treibhauseffekt bei wie 21 Kilogramm CO2. Deswegen haben tierische Produkte generell eine sehr schlechte CO2-Bilanz.

Zubereitungszeit: 10 min.

kommentieren
Seite 4 von 6« First...«23456»