Alle Beiträge

Kindergartenprojekt ener:kita startet neu

Energiesensibilisierung für Kinder im Elementarbereich

Maskottchen Eta Energisch

Junge Projekt-Heldin Eta Energisch

Nach dem Ende der ersten drei ‚ener:kita‘-Jahre im September 2012 ist das Kindergartenprojekt von energiekonsens im April neu gestartet. Unterstützt wird die gemeinnützigen Klimaschutzagentur wieder vom Bremer Umwelt- und Sozialressort sowie von Seestadt Immobilien Bremerhaven. In der Ausführung wird ecolo die Gesamtkoordination, Öffentlichkeitsarbeit und pädagogische Begleitung verantworten.

Neben dem Fokus auf das Thema „richtiger Umgang mit Strom, Wasser und Wärme“ werden die Kinder dieses Mal auch ihren eigenen Stadtteil erkunden und somit den Aktionsradius und damit auch die Wirkung von ‚ener:kita‘ auf das Elternhaus und den Stadtteil der Kita auszudehnen. Ziel ist, die Energieverbräuche in den Haushalten zu reduzieren, um so die lokal aufgestellten Klimaschutzziele von KEP 2020 zu unterstützen. Darüber hinaus werden, im Sinne von BNE, auch die Handlungsfelder Ernährung, Mobilität und Konsum im Rahmen des Pilotprojekts ‚ener:kita plus‘ in vier Bremer Kitas aus verschiedenen Stadteilen umgesetzt.

kommentieren

morethanshelters und Gall & Seitz Systems gewinnen im Wettbewerb „Umweltfreundliche Produktentwicklung“

IPP_Wettbewerb„MoRU“ und „DOMO“ heißen die Gewinnerprojekte des Hamburger Wettbewerbs für ‚Umweltfreundliche Produktentwicklung‘. Fünf Monate lang suchte der von ecolo im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt koordinierte Wettbewerb nach Ideen, Dienstleistungen und Produkten, die so entwickelt sind, dass sie in ihrem gesamten Lebenszyklus wenig Energie und Ressourcen verbrauchen, keine unnötigen Schadstoffe enthalten und sich am Ende recyceln lassen. Bewerben konnten sich Unternehmen, Hochschulen und Designbüros mit ihren umweltverträglichen Lösungen und Designideen bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. Am Ende machte die Gall & Seitz Systems GmbH in der Kategorie ‚Bestes umgesetztes Projekt‘ das Rennen, während die morethanshelters GmbH für die ‚Beste Idee‘ ausgezeichnet wird. Einen Sonderpreis für das ‚beste Unternehmenskonzept‘ erhält die Effenberger Vollkornbäckerei.

kommentieren

Klimawandel im Nordwesten: Eine Region macht sich auf den Weg

‚nordwest2050‘ entwickelt Roadmap of Change für die Metropole Nordwest

6.Reg.KonferenzeIm Beisein von rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 28. Februar die 6. Regionalkonferenz des Klimaanpassungsprojekts ‚nordwest2050‘ in der Bremischen Bürgerschaft zum Thema „Klimaanpassung als integrativer politischer Handlungsrahmen“ statt. ecolo organisierte im Auftrag des Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. die Veranstaltung und übernahm neben der Moderation auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Präsentiert wurden Förderprogramme des Bundesumweltministeriums zur Klimaanpassung für Kommunen und Unternehmen. Ferner stellten die Länder Niedersachsen und Bremen ihre strategischen Ansätze zur Klimaanpassung vor und ‚nordwest2050‘-Geschäftsführer Andreas Lieberum zeigte auf, wie das Forschungsprojekt den Prozess zur Erstellung der Roadmap of Change organisiert.

kommentieren

Netiquette

Wir freuen uns auf einen offenen und lebendigen Dialog mit Ihnen. Anderseits möchten wir auf unseren Seiten keine Kommentatoren, die Diskussionen absichtlich mit unqualifizierten Beiträgen stören wollen. Deshalb behalten wir uns das Recht (und die Pflicht) vor, politisch oder ethisch nicht vertretbare Kommentare zu entfernen. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass das ecolo-Blog am Wochenende und an Feiertagen eine Pause einlegt.

kommentieren
Seite 6 von 6« First...«23456