„Act Now!“ – jetzt handeln – so lautet der Appell zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen und privaten Gebäuden. Der Start des gleichnamigen internationalen Projektes fand jüngst in Bremerhaven statt. Das Klimastadtbüro der Seestadt hat das Projekt angestoßen und ist nun Koordinator des mit 3,55 Millionen Euro von der Europäischen Union geförderten Vorhabens. Denn die Zeit drängt, da die globale Erwärmung sich durch den weltweit noch immer ansteigenden Treibhausgasausstoß stetig beschleunigt. Aber wie sollen Kommunen ihre selbst festgelegten Klimaschutzziele und CO2-Einsparungen erreichen?
„Act Now!“ bringt 18 Partner aus Kommunen, wissenschaftlichen Einrichtungen und technischen Instituten der Länder Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Russland und Schweden zusammen. Innerhalb der dreijährigen Laufzeit sind eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops und kommunalen Umsetzungsmaßnahmen zur Erarbeitung von Handlungsansätzen vorgesehen, die viele Kommunen befähigen sollen, die Energieeffizienz von Gebäuden stark zu verbessern. Das Projekt startete offiziell am 1. Januar 2018, ecolo unterstützt bei der Kommunikation und Organisation von Workshops und Veranstaltungen.
kommentieren