ecolo und BioConsult arbeiten in den nächsten drei Jahren zusammen für das Umweltbundesamt in Dessau. Im UFOPLAN Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Erfolgsfaktoren für die Förderung zur Anpassung an den Klimawandel“ sollen wir zunächst die durch verschiedene Finanzierungsprogramme geförderten und umgesetzten Anpassungsmaßnahmen identifizieren und für die ‚Tatenbank‘ des Umweltbundesamtes aufbereiten. Darüber hinaus werden wir die Idee der Verleihung des ‚Blauen Kompass‘ weiterentwickeln und einen bundesweiten Wettbewerb mit guten Beispielen der Klimaanpassung durchführen. Ziel ist es, insbesondere Kommunen, Verbände und Unternehmen in ihrer Motivation zur Eigenvorsorge und zum eigenen Handeln anzuregen.
Das Vorhaben wird vor dem Hintergrund der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) von 2008 durchgeführt, denn Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind wichtiger Bestandteil der nationalen und europäischen Klimapolitik. Das politische Ziel der DAS besteht darin, die Verletzlichkeit (Vulnerabilität) gegenüber den Folgen des Klimawandels zu verringern und die Robustheit bzw. Widerstandsfähigkeit (Resilienz) natürlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Systeme zu erhalten oder zu steigern. Eine wichtige Aufgabe im Kontext Anpassung an den Klimawandel besteht neben der Abschätzung der ökologischen und gesellschaftlichen Vulnerabilität – ausgelöst oder verstärkt durch den Klimawandel – auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene in der Identifikation und Bewertung von Anpassungsmaßnahmen und Instrumenten zu deren Umsetzung.
Kommentare