âMoRUâ und âDOMOâ heiĂen die Gewinnerprojekte des Hamburger Wettbewerbs fĂŒr âUmweltfreundliche Produktentwicklungâ. FĂŒnf Monate lang suchte der von ecolo im Auftrag der Behörde fĂŒr Stadtentwicklung und Umwelt koordinierte Wettbewerb nach Ideen, Dienstleistungen und Produkten, die so entwickelt sind, dass sie in ihrem gesamten Lebenszyklus wenig Energie und Ressourcen verbrauchen, keine unnötigen Schadstoffe enthalten und sich am Ende recyceln lassen. Bewerben konnten sich Unternehmen, Hochschulen und DesignbĂŒros mit ihren umweltvertrĂ€glichen Lösungen und Designideen bei der Behörde fĂŒr Stadtentwicklung und Umwelt. Am Ende machte die Gall & Seitz Systems GmbH in der Kategorie âBestes umgesetztes Projektâ das Rennen, wĂ€hrend die morethanshelters GmbH fĂŒr die âBeste Ideeâ ausgezeichnet wird. Einen Sonderpreis fĂŒr das âbeste Unternehmenskonzeptâ erhĂ€lt die Effenberger VollkornbĂ€ckerei.
ânordwest2050â entwickelt Roadmap of Change fĂŒr die Metropole Nordwest
Im Beisein von rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 28. Februar die 6. Regionalkonferenz des Klimaanpassungsprojekts ânordwest2050â in der Bremischen BĂŒrgerschaft zum Thema âKlimaanpassung als integrativer politischer Handlungsrahmenâ statt. ecolo organisierte im Auftrag des Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. die Veranstaltung und ĂŒbernahm neben der Moderation auch die Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit. PrĂ€sentiert wurden Förderprogramme des Bundesumweltministeriums zur Klimaanpassung fĂŒr Kommunen und Unternehmen. Ferner stellten die LĂ€nder Niedersachsen und Bremen ihre strategischen AnsĂ€tze zur Klimaanpassung vor und ânordwest2050â-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Lieberum zeigte auf, wie das Forschungsprojekt den Prozess zur Erstellung der Roadmap of Change organisiert.