Energiesensibilisierung fĂŒr Kinder im Elementarbereich
Nach dem Ende der ersten drei âener:kitaâ-Jahre im September 2012 ist das Kindergartenprojekt von energiekonsens im April neu gestartet. UnterstĂŒtzt wird die gemeinnĂŒtzigen Klimaschutzagentur wieder vom Bremer Umwelt- und Sozialressort sowie von Seestadt Immobilien Bremerhaven. In der AusfĂŒhrung wird ecolo die Gesamtkoordination, Ăffentlichkeitsarbeit und pĂ€dagogische Begleitung verantworten.
Neben dem Fokus auf das Thema ârichtiger Umgang mit Strom, Wasser und WĂ€rmeâ werden die Kinder dieses Mal auch ihren eigenen Stadtteil erkunden und somit den Aktionsradius und damit auch die Wirkung von âener:kitaâ auf das Elternhaus und den Stadtteil der Kita auszudehnen. Ziel ist, die EnergieverbrĂ€uche in den Haushalten zu reduzieren, um so die lokal aufgestellten Klimaschutzziele von KEP 2020 zu unterstĂŒtzen. DarĂŒber hinaus werden, im Sinne von BNE, auch die Handlungsfelder ErnĂ€hrung, MobilitĂ€t und Konsum im Rahmen des Pilotprojekts âener:kita plusâ in vier Bremer Kitas aus verschiedenen Stadteilen umgesetzt.
kommentieren