Alle Beiträge August2017

ecolo baut Klimadienst-Plattform auf

ecolo freut sich erneut über einen großen Auftrag aus dem Umweltbundesamt (UBA)! Bis 2021 werden wir gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) sowie Dr. Torsten Grothmann die zentrale Internet-Plattform für das dem Bundesumweltministerium zugeordneten UBA aufbauen, die Klimadienste und Klimaanpassungsdienste bündelt und zielgruppengerecht zur Verfügung stellt. Damit sollen Länder, Kommunen, Verbände, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern durch die Bereitstellung von Daten, Informationen und Werkzeugen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden. Hintergrund des Vorhabens ist der Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS), in dem die Bundesregierung im Dezember 2015 den Aufbau eines Gesamtangebotes des Bundes für Klimadienste und Klimaanpassungsdienste beschlossen hat.

Die bereitgestellten Klimaanpassungsdienste werden zuvor von ecolo überprüft, so dass nur solche Dienste präsentiert werden, die in den festgelegten inhaltlichen Kriterien genügen und regelmäßig aktualisiert werden. Begleitend wird ein Netzwerk ins Leben gerufen, das den Auf- und Ausbau der Plattform sowie die Weiterentwicklung von Klimaanpassungsdiensten unterstützt. ecolo ist der Leadpartner im Projekt und betreut das Netzwerk gemeinsam mit dem IÖW. Zudem verantworten wir die Konzeption und Umsetzung der Webplattform sowie alle Kommunikationsmaßnahmen und die Öffentlichkeitsarbeit.

Kommentare

„Umwelt Unternehmen“ jetzt mit Straßenbahn!

Unter dem Motto "Wir sind AKTIV im Umweltschutz" fährt seit kurzem die erste Straßenbahn durch Bremen, die für die Bremer Umweltpartnerschaft und umweltbewusstes Wirtschaften wirbt.

Unter dem Motto „Wir sind AKTIV im Umweltschutz“ fährt seit kurzem die erste Straßenbahn durch Bremen, die für die Bremer Umweltpartnerschaft und umweltbewusstes Wirtschaften wirbt.

Ob Couch, Kraftwerk oder Computertechnologie – so unterschiedlich die Begrifflichkeiten auch sind, sie alle spielen eine Rolle in den Aktionswochen des „Umwelt Unternehmen“-Netzwerks, seiner Mitgliedsfirmen und Kooperationspartner. Unter dem Motto „Wir sind AKTIV im Umweltschutz“ veranstalten sie vom 10. August bis 29. September 2017 Mitmachaktionen, Diskussionsrunden, Exkursionen und Workshops. Alles mit dem Ziel, interessierten Betrieben wie auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich über umweltbewusstes Wirtschaften zu informieren, und im Land Bremen das Thema betrieblicher Umweltschutz, seine Auswirkungen und Vorteile bekannter zu machen und andere zum Handeln zu motivieren.

logo_wir_sind_aktivMotto und Design der Aktionswochen entwickelte ecolo zusammen mit den Grafikern von Brandfisher für die Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen. Besonders stolz sind wir deshalb auf „unsere“ Straßenbahn, die noch mindestens bis Endes September durch Bremen fährt und für die Bremer Umweltpartnerschaft wirbt.

kommentieren

Bremer Umweltpreis: 4 Unternehmen nominiert

uu_bremer_umweltpreis_logoDie Nominierten für den Bremer Umweltpreis 2017 stehen fest: Das ATLANTIC Hotel SAIL City, Deutsche See, GreenBoats und SIWONA konnten sich mit ihren technischen Innovationen und intelligenten Geschäftskonzepten gegen 16 Mitbewerber im Unternehmenswettbewerb für innovative Umweltlösungen durchsetzen. BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven hatte Betriebe aufgerufen, sich mit Projekten oder Prozessen zu bewerben, die herausragende positive Umweltwirkungen erreichen, die über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Am 26. September wird bekannt gegeben ob der grüne Bootsbauer aus Bremen oder das nachhaltige Hotel, die intelligente Kühllogistik bei der Fischauslieferung oder das Reparaturprojekt für Kommunikationstechnik – alle drei aus Bremerhaven – das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro mit nach Hause nimmt.

„Die Entscheidung, wer den Bremer Umweltpreis 2017 gewinnt, wird nicht leicht“, kommentierte Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB, die Bekanntgabe der nominierten Firmen. „Die Jury wird genau schauen, wie die Umweltwirkungen der Bewerbungen im Einzelnen einzustufen sind und welcher der Nachhaltigkeitsaspekte wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung oder ganzheitliches Unternehmensmodell am Ende überzeugen.“

Seit 2003 werden in der Region Umweltpreise an Unternehmen verliehen, der Wettbewerb dazu jedesmal von ecolo organisiert. Die Schirmherrschaft für den Bremer Umweltpreis 2017 hat erneut Bremens Umweltsenator Dr. Joachim Lohse übernommen.

kommentieren