Aus alt mach neu: Bienenwachstücher
Für unsere Bienenwachstücher benutzen wir alte Stoffe und Wachsreste, um etwas Neues und Nützliches zu schaffen – Upcycling at its best! Und was noch dazu kommt: Wer Bienenwachstücher statt Plastikfolie verwendet, tut bereits den ersten Schritt in Richtung Zero Waste!
Und nun genug der Vorrede, und los mit DIY!
Was du brauchst:
- Baumwoll- oder Leinenstoff
- Bienenwachs, z.B. Reste von einer Bienenwachskerze
- Ein Pflanzenöl, z.B. Jojoba- oder Kokosöl
- Stoffschere / Zickzackschere
- Reibe
- Pinsel
- Backblech
- Backpapier
- Heize Ofen und Backblech auf etwa 80 Grad vor. Schneide dir mit der Stoffschere ein Stück Baumwollstoff in der gewünschten Größe zurecht. Eine Zick-Zack-Schere bietet hier den Vorteil, dass der Stoff nicht zu schnell ausfranst.
- Zerreibe das Bienenwachs (sofern du keine Wachspastillen verwendest) und schmelze es gemeinsam mit dem Öl im heißen Wasserbad.
- Nimm das heiße Backblech aus dem Ofen und lege den Stoff darauf.
- Gieße die Wachsmischung auf den Stoff und verteile sie mit dem Pinsel gut, insbesondere an den Ecken. Der Stoff soll vom Wachs getränkt sein.
- Auskühlen lassen und benutzen!
Der nächste Sommer kommt bestimmt: Saatgutbomben
Saatgutbomben sind eine tolle Möglichkeit, Farbe in den Garten oder ins städtische Grau zu bringen. Mit wenigen Zutaten schaffst du Natur zu Mitnehmen, Verteilen und Verschenken – und das auch für weniger fruchtbare Böden oder große Flächen.
Was du brauchst:
- 1 Teil Saatgut, selbst geerntet oder gekauft
- 3 Teile Erde
- 5 Teile rote Tonerde (aus dem Baumarkt oder aus der Apotheke)
- Wie beim Backen: Vermenge alle Zutaten.
- Gib 1 Teil Wasser hinzu. Sollte es zu viel Wasser sein, gib wieder etwas Erde dazu.
- Das kennst du vom Plätzchen machen: Forme etwa walnussgroße Kugeln aus der Masse.
- Etwa 2 Tage trocknen lassen und dann ab nach draußen!
Ein Spaß (nicht nur) für Kinder: Selbstgemachte Briefumschläge
Altpapier findet sich überall. Zeitung, Prospekte, bedruckte Papiere, alte Noten, Wanderkarten, Kalender und Geschenkpapier. Schau mal in alten Kartons und in den Schränken. Brauchst du noch alles darin?
Was du brauchst:
- Altes Papier, Zeitung etc. (siehe oben); Maße mindestens 21 x 21cm
- Eine Vorlage zum Ausschneiden oder einen vorhandenen Briefumschlag
- Kleber
- Stift
- Schere
- Lineal
- Lege deine Vorlage bereit oder falte den vorhandenen Briefumschlag auseinander.
- Drehe die schöne Seite des Altpapiers nach unten und lege dir Vorlage darauf. Zeichne die Umrisse auf das Altpapier (übertrage auch die Knickkanten). Schneide dann entlang der gezeichneten Umrisse aus.
- Falte entsprechend deiner Vorlage und klebe die Kanten zusammen.
- Zeit für deine Brieffreundschaften – ab in die Post!
kommentieren