Meldungen

Virtuelles Netzwerken und grüne Städte

„Stadtgrün wertschätzen!“ – das ist nicht nur das Fazit unseres Referenten im Webinar „Richtig entscheiden: Hilfestellungen zur Bewertung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung“, sondern auch eine Aufforderung, die vielfältige Bedeutung von Grün in der Stadt hinsichtlich der Folgen des Klimawandels ernst zu nehmen. Denn städtisches Grün sorgt nicht nur für mehr Schatten und Kühle, es wirkt sich auch positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus.

Über 100 Teilnehmende aus Städten und Gemeinden diskutierten mit bei unserem virtuellen im Auftrag des Umweltbundesamtes organisierten Netzwerktreffen. Sie alle stehen vor den gleichen Herausforderungen, so dass unter anderem der Bericht über das Projekt „Stadtgrün wertschätzen – Bewertung, Management und Kommunikation als Schlüssel für eine klimaresiliente und naturnahe Grünflächenentwicklung“ mit Spannung erwartet wurde. Ebenso ein Tool, das den Wert von urbanen Grünflächen ermitteln kann. Es wurde beispielsweise von der Stadt Leipzig erfolgreich im politischen Prozess zur Begründung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel eingesetzt. Im regen Austausch mit Chat- und Zuschaltfunktion wurde am 18. und 19. Mai dann trotz Corona erfolgreich genetzwerkt.

Infos auch unter www.klivoportal.de

kommentieren

Daumen drücken für „klimafit“!

Das von ecolo begleitete Klimabildungsprojekt „klimafit“ des Helmholtz-Forschungsverbundes REKLIM und des WWF wurde dank seines innovativen Kursformates für den NordWest Award 2020 nominiert. Die erste Hürde war es, über 100 anderen Einreichungen hinter sich zu lassen, nun entscheidet eine Jury über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die feierliche Prämierung in der Seestadt Bremerhaven kann aufgrund von Corona erst im November stattfinden. Solche Planänderungen sind für „klimafit“ jedoch nichts Neues – mitten im Kursdurchlauf wurden alle Veranstaltungen aufgrund der geltenden Bestimmungen zur Eindämmung des Virus als digitales Angebot konzipiert. So kann heute Abend erfolgreich der diesjährige Durchlauf beendet werden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kursstart im Frühjahr 2021 – dann hoffentlich wieder mit Vor-Ort-Terminen!

kommentieren

Mit Freude in die nächste Runde: ecolo und „KlimaSichten“

Zum dritten Mal darf ecolo in diesem Jahr den landesweiten Klimaschutzwettbewerb des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern organisieren. Die künstlerisch-kreative Herangehensweise an das Thema Klimaschutz und Klimawandel ist das Markenzeichen von „KlimaSichten“ und inspiriert sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene zu beachtlichen Kunstwerken. Mit zwei unterhaltsamen, feierlichen Preisverleihungen wurden die besten Werke 2018 in Schwerin und 2019 in Rostock gewürdigt. Wir sind gespannt, welche Einreichungen uns dieses Jahr erwarten – die ein oder andere Überraschung ist ganz sicher wieder dabei.

Wer einen Eindruck aus dem letzten Jahr gewinnen will, kann das hier tun.

kommentieren